Wer bei Cicero mitmacht,
hat die Nase im Markt vorne
Cicero. Certified Insurance Competence, ist das Gütesiegel für kompetente Versicherungsberatung. Kundenberaterinnen mit dem Gütesiegel Cicero bilden sich regelmässig weiter und bieten ihren Kunden einen klaren Mehrwert.
[dots]
Cicero gibt Sicherheit
Cicero stellt sicher, dass Sie stets auf die beste Versicherungsberatung vertrauen dürfen. Egal, ob es sich dabei um Haftpflicht-, Fahrzeug-, Vorsorge-, Kranken- oder andere Versicherungen handelt.
Cicero. Investitionen in die Weiterbildung sichtbar machen.
Schweizer Versicherungsunternehmen investieren viel in die Aus- und Weiterbildung ihrer Beraterinnen und -berater, selbstständige Versicherungsbroker ebenso. Ziel ist es, diese Kompetenzen sichtbar zu machen und Transparenz zu schaffen. Cicero zeigt das Engagement der Branche und den persönlichen Einsatz aller Mitarbeitenden gegenüber Kundinnen und Kunden auf. Beraterinnen und Berater mit einem Cicero-Gütesiegel verfügen über eine fundierte Basisqualifikation. Die Ausbildung zum Versicherungsvermittler VBV oder einem Äquivalent sowie regelmässige Weiterbildung sind Voraussetzung.

[dots]
Nur die Besten werden gut genug bleiben
Das Branchenregister richtet sich vorerst an gebundene und ungebundene Versicherungsvermittler. Deren Beratungskompetenz ist die Stärke dieses Berufsstandes. Zudem werden drei weitere Zielgruppen in Form von Bildungsanbieter, Arbeitgeber und Öffentlichkeit angesprochen.
Langjährige Erfahrung ist eines. Kompetenz ist etwas Anderes. Kompetenz braucht regelmässige Weiterbildung und eine solide Basis. Gebundene und ungebundene Versicherungsberaterinnen mit Cicero Gütesiegel verfügen über eine Basisqualifikation und stellen sicher, dass ihr Know-how immer auf dem neuesten Stand ist. Dafür investieren sie jährlich in rund vier Tage an Weiterbildungskursen.
Eine weitere Zielgruppe sind die Bildungsanbieter, die ihre versicherungsrelevanten Bildungsangebote bewerten und akkreditieren lassen können.
Auch die Arbeitgeber übernehmen eine wichtige Funktion in Cicero. Denn hinter jedem Versicherungsberater steht ein Unternehmen aus der Versicherungswirtschaft und verantwortet die versicherten Leistungen.
Der öffentliche Bereich im Cicero System richtet sich an die tatsächliche und potenzielle Kundschaft, die von der angestrebten Transparenz profitieren soll.
[dots]
Eine Organisation mit System
Cicero ist das Zertifizierungssystem der Schweizer Versicherungswirtschaft. Der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV/AFA ist unabhängiger Träger des Cicero Systems. Die Fachstelle Cicero ist die direkte Ansprechpartnerin und bewirtschaftet das Cicero System.
Cicero ist eine Initiative der Schweizer Privatversicherer.
Rekursinstanz:
Die Fachkommission, ein Milizgremium aus Bildungsexperten der wichtigsten Branchenorganisationen bildet die Rekursinstanz und das Aufsichtsorgan des Registers. Sie steht für die Qualität von Cicero gerade.
Ausführendes Organ:
Für den Aufbau und Betrieb von Cicero ist der Berufsbildungsverband der Versicherungswirtschaft VBV zuständig. Als Organisation der Arbeitswelt OdA der Branche nach Art. 1 BBG ist der VBV der unabhängige Träger und anerkannter Partner für alle Anspruchsgruppen. Für Cicero akkreditierte Weiterbildungen gelten somit dieselben Qualitätsanforderungen wie für die eidgenössischen Bildungsgänge und -qualifikationen. Direkte Ansprechpartnerin ist die VBV Fachstelle Cicero.
